|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          | Pünktliche 
                                              Abgabe ist für die meisten 
                                              Leseratten selbstverständlich |  "Erst durch das Lesen lernt 
                                        man,wieviel man ungelesen lassen kann."
 Wilhelm Raabe (1831-1910), deutscher Dichter
 
 
 Ein Anlaufpunkt für alle in Fürstenwalde 
                                        ist die Stadtbibliothek. Der Zweite Krieg 
                                        hinterließ seine Spuren überall 
                                        und so stand die Einrichtung 1945 praktisch 
                                        vor einem Neuanfang. Doch bereits im September 
                                        1945 konnte die Bibliothek wieder geöffnet 
                                        werden und bot mit knapp 2.000 Bänden, 
                                        viele kamen als Spenden aus privatem Besitz, 
                                        für diese schwierigen Tage des Wiederaufbaus 
                                        ein großartiges Angebot. Ein großer Tag war der 25. März 
                                        2001: Die Bibliothek zog um und konnte 
                                        in den rekonstruierten Räumen der 
                                        Kulturfabrik neu eröffnet werden. 
                                        Unter dem Dach des ehemaligen Fabrikgebäudes 
                                        ist ein echter Lese- und Informationstempel 
                                        entstanden, der mit rund 15.000 Bänden 
                                        Sach- und Fachliteratur, 8.000 Bänden 
                                        Belletristik, 14.000 Kinder- und Jugendbüchern, 
                                        400 fremdsprachigen Literaturbänden, 
                                        70 Zeitungs- und Zeitschriftentiteln fast 
                                        jeden Informationslücke schließen 
                                        kann. Dazu kommen als weitere Medien etwa 
                                        1.500 Musik- und Hörspielkassetten, 
                                        1.000 CDs, 1.000 Videos, 500 Spiele, 100 
                                        DVD sowie 500 CD-ROM. Internetanschluss 
                                        ist ebenfalls selbstverständlich. 
                                        "Es ist ein sehr schönes Arbeiten 
                                        in angenehmer Atmosphäre und mit 
                                        einer sehr guten technischen Ausstattung", 
                                        bestätigt die Leiterin der Stadtbibliothek 
                                        Birgit Paul. Und diese Freude gibt das 
                                        Mitarbeiterteam auch gern seinen Lesern 
                                        weiter. Egal ob Neuleser oder alter Hase, 
                                        es wird freundlich Auskunft gegeben und 
                                        jede Frage geduldig sowie umfassend beantwortet.
 188 Veranstaltungen mit insgesamt 3.326 
                                        Teilnehmern wurden 2003 gezählt. 
                                        So ist zum Beispiel "Fleddys-Lese-Freunde" 
                                        ein Begriff bei den Kinder im Alter zwischen 
                                        sieben bis 14 Jahren geworden. Darüber 
                                        hinaus sind vor allem für die jüngeren 
                                        Leseratten vielfältige Veranstaltungen 
                                        mit Themenschwerpunkten im Programm.
 64.000 Besucher zählte die Einrichtung 
                                        2003 und konnte somit die Besucherzahlen 
                                        in den letzten zehn Jahren verdoppeln.
 Auch die Stadtbibliothek freut sich über 
                                        Spenden und Förderer.
 Tel. 03361/557212
   |  |