|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          | Stolz 
                                              der Kirchengemeinde: Die restaurierte 
                                              Para-brahm-Orgel |  Auch das Wirken der evangelischen Kirchengemeinde 
                                        mit Pfarrerin Christine Leu an der Spitze 
                                        gibt Eichwalde den Touch des Besonderen. 
                                        Nicht nur, weil in der Kirche am Händelplatz 
                                        weltweit die einzige noch erhaltene Parabrahm-Orgel* 
                                        eingebaut ist. Was die gelernte Hebamme 
                                        seit ihrem Eintritt in die Gemeinde vor 
                                        fünf Jahren angestoßen und 
                                        auf den Weg gebracht hat, ist bemerkenswert. 
                                        "Dass alle vom Gemeindekirchenrat 
                                        bis zum letzten Gemeindemitglied mitgezogen 
                                        haben, finde ich viel anerkennenswerter", 
                                        gibt Christine Leu von ihren Lorbeeren 
                                        ab. "Ich habe tolle, kreative Leute, 
                                        die ihre Ideen einbringen und genauso 
                                        wie ich keine Angst haben, uns und unsere 
                                        Kirche zu verändern." Zu DDR-Zeiten 
                                        erreichte die Kirche in ihrer Nische meist 
                                        nur die Gläubigen im Ort. Doch nach 
                                        der Wende wurden verschlossene Türen 
                                        weit geöffnet. Das neu gebaute Gemeindehaus, 
                                        die Kita "Jonas Wal", die vielen 
                                        Kinder- und Mütterbegegnungsmöglichkeiten 
                                        oder die zahlreichen Feste führen 
                                        Christen und Nichtchristen immer wieder 
                                        zueinander. Das spiegelt sich vor allem 
                                        im Glauben übergreifenden Engagement 
                                        fast aller Eichwalder für den Erhalt 
                                        ihrer einzigartigen Orgel wieder. Am dritten 
                                        Advent 1908 zur Weihe der Kirche in Betrieb 
                                        genommen, war die besondere Orgel mit 
                                        dem romantischen Klang Ende der 90er mehr 
                                        als altersschwach geworden. Keine Frage 
                                        für die junge Theologin: hier musste 
                                        Hilfe her. Unzählige spektakuläre 
                                        Orgelrestaurierungs-Aktionen und Spendenaufrufe 
                                        folgten. Die Eichwalder rückten so 
                                        zusammen, identifizierten sich wie kaum 
                                        zuvor mit ihrem Wohn- und Heimatort und 
                                        mit der seltenen Orgel. Als das Instrument 
                                        am 15. Dezember 2002 wieder eingeweiht 
                                        wur-de, feierten auch viele Nichtgemeindemitglieder 
                                        gerne mit. Auch dies wohl eine Eichwalder 
                                        Besonderheit. 
                                        
                                          |  |  
                                          | Christine Leu (rechts) engagiert 
                                            sich stark in ihrer Gemeinde |    
                                         
                                          | Die Eichwalder Parabrahm-Orgel ist 
                                            eine Gemeinschaftsarbeit der Orgelbaufirma 
                                            Friedrich Weigle, Echterdingen, und 
                                            der Pianofortefabrik J. & P. Schiedmayer, 
                                            Stuttgart. Sie ist eine Kombination 
                                            von Orgel und Harmonium, um stufenlose 
                                            orchestrale Klangwirkung zu erzielen. 
                                            Diese Orgelart ist prädestiniert 
                                            für romantische Orgelmusik, beispielsweise 
                                            von Max Reger, Richard Strauss oder 
                                            Camille Saint-Saëns. Das Instrument 
                                            besitzt nur 458 Pfeifen, aber zahlreiche 
                                            Spielhilfen: ein Seraphon-Register, 
                                            eine kraftvolle Tuba, Oktavkoppeln, 
                                            Schweller und das Harmonium. Sie ist 
                                            eine von drei weltweit bekannten Orgeln 
                                            dieser Art und als einzige noch und 
                                            wieder bespielbar. Parabrahm kommt 
                                            aus dem Indischen und bedeutet Klangfülle. |      |  |