|  |  „Achtung, antreten, still gestanden“  – hört sich sehr streng an, aber der Jugendwart Sven Scholz  verspricht: „Es geht auch manchmal durchaus locker bei uns zur  Sache. Aber Disziplin gehört nun mal zu einer Wehr.“ Sven Scholz  ist in der glücklichen Lage, dass seine Nachwuchsmannschaft durchaus  gut besetzt ist. „Wir haben sowohl in Schwanebeck als auch in  Zepernick eine jeweils 20 Köpfe starke Mannschaft. Zur Jugendwehr  zählen Nachwuchsfeuerwehrleute, die in den Altersklassen von acht  bis 16 Jahren aktiv sind. Darüber hinaus wird die Jugendwehr durch  eine Arbeitsgemeinschaft Brandschutz, die an der Schule aktiv ist,  ergänzt.“ Zu den Höhepunkten in der Feuerwehrtätigkeit gehören  die 24-Stunden-Dienste und Übungen, die einmal jährlich  durchgeführt werden. Außerdem ist die Jugendfeuerwehr bei  gemeindlichen Aktivitäten immer mit präsent.
 Ansonsten gilt für Interessenten:
 Die Nachwuchsfeuerwehrleute üben  Löscheinsätze wie die „Großen“. Es gilt, die Feuerwehrtechnik  in Theorie und Praxis kennen zu lernen. Einmal jährlich messen sich  die jungen Kameraden mit anderen Jugendfeuerwehren in einem Wettkampf  und der besteht, ähnlich wie bei den „Großen“, aus  Gruppenstafette, Löschangriff und Feuerwehrstafette. Natürlich  kommt der Spaß nicht zu kurz: Interessante Spiele, natürlich auch  mit richtigem Wasser, gelebte Kameradschaft und vieles mehr. Die Jugendfeuerwehr trifft sich  freitags, außer in den Ferien.
 
 feuerwehr-schwanebeck.dewww.feuerwehr-zepernick.de
 
 |  |