|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          | Die strahlenden Gewinnerinnen der  European Open |  Zunächst stellt sich der Verein selbst  vor: Wir sind eine „große“ Gemeinschaft von Sportlern in einem  „kleinen“ Ort. Es wird Wettkampf- wie auch Freizeitsport in allen  möglichen Sportarten bei der SG Schwanebeck betrieben. Neben den  bekannten wie beliebten Sportarten Fußball, Volleyball, Basketball,  Tischtennis und Aerobic … gibt es bei uns auch American Football,  Cheerdance, Radsport, Zumba und Tensegrity. Und auch dem  Gesundheitssport haben wir uns verschrieben, beispielsweise mit  Aquafitness, Tai Chi, Reha-Sport. Die jüngsten Sportler sind etwa  vier Jahre alt – die Ältesten ... open End. Wir sind die SG  Schwanebeck 98 e.V. aus Panketal.                                       Blue White Swans & Cheerleader der SG Schwanebeck Und ehe jetzt einige Leser nach einer  Übersetzung suchen: Cheerleading setzt sich aus den englischen  Stammwörtern cheer ‚Beifall‘ und to lead ‚führen’ zusammen.  So ergibt sich der Kerngedanke des Sports: „das Publikum zum  Beifall führen“. Cheerleading ist eine Sportart, auch  eigenständige Wettkampf-Sportart, die aus Elementen des Turnens, der  Akrobatik, des Tanzes sowie aus Anfeuerungsrufen besteht. Und nahezu  in Perfektion wird diese Sportart in Schwanebeck betrieben und  inzwischen auch als Botschafter der Gemeinde Panketal in die ganze  Welt hinausgetragen.   Beweise gefällig? Das  Junior-Cheerdance-Team Shiny Swans trumpfte bei den offenen European  Open 2012 im Disneyland Resort Paris groß auf. Neben europäischen  Teams waren auch Teilnehmer aus den USA und Japan am Start. Die Shiny  Swans der SG Schwanebeck haben es geschafft, beim International All  Star Championship in Orlando, im Disney-World-Resort Florida in den  USA, in der Kategorie „Senior Hip-Hop“ den ersten Platz zu  erringen. Mit elf Punkten Vorsprung, und das ist schon eine kleine  Welt für sich in diesem Sport, tanzten sich die 15 Mädchen aus  Panketal vor den Vorjahressiegerinnen „Mystic Dance“ aus New  Mexico an die Spitze der Wertung. Was für ein großer Erfolg!
 Die Gründung der Abteilung Cheerdance  „Blue White Swans“ innerhalb der SG Schwanebeck geht auf das Jahr  1998 zurück. In den Jahren 1998 bis 2007 wurden die Geschicke der  Cheerdancer von der Gründerin Marlies Hiller geleitet. Viele  Auftritte in der Region legten den Grundstein für eine positive  Entwicklung und einen heute hohen Bekanntheitsgrad. Von 2007 bis 2012  übernahm Manuela Müller die Leitung der Gruppe. Neben Cheerdance  zog Cheerleading und Hip Hop ins Angebot ein. Immer mehr  Interessierte zog es in den Verein und so konnte die Mitgliederzahl  in den Jahren verdreifacht werden. Ende 2009 schlossen sich die Blue  White Swans dem Cheerleading und Cheerdance Verband Brandenburg (CCV  BRB) an. Und auch wenn man den gesamten Verband betrachtet, lässt  sich eine interessante Entwicklung verfolgen: Der CCV BRB e.V. ist  der Landesverband für Cheerleading und Cheerdance in Brandenburg.  Gestartet mit ursprünglich vier Vereinen und etwa 150 Cheerleadern  kann der CCV BRB inzwischen 14 Mitgliedsvereine mit über 600 Aktiven  vorweisen. Seit 2010 nehmen die Schwanebecker erfolgreich an  Meisterschaften teil. Mit Beginn des Jahres 2013 übernahm Michaela  Stephan den Abteilungsvorstand. Inzwischen haben sich 150 Mitglieder  in neun Teams formiert. Regelmäßig werden Mitglieder der  Cheerdanceabteilung zur Übungsleiterausbildung entsandt, um der  immer größer werden Nachfrage auch in Zukunft gerecht zu werden.  Ein besonderes Highlight ist der jährlich stattfindende „Swans  Dance Day“. Dabei präsentieren alle Teams ein buntes Programm für  ihre Familien, Freunden und Fans. Ein kleines Dankeschön für die  Unterstützung der Kinder und Jugendlichen. 
 |  |