|   | 
                        Grüne 
                          Stadt am Uckersee | 
                          | 
                       
                      
                        |   | 
                          | 
                          | 
                       
                      
                        
                          
                            
                              |   | 
                              
                                
                                  
                                    |   | 
                                     
                                       Tourentipps und Konzertempfehlungen 
                                        gibt es bei der Stadtinfo 
                                      | 
                                      | 
                                   
                                  
                                    |   | 
                                     
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Antje Lang (links) 
                                              und Ines Rothmay-Vetter 
                                              haben jede Menge Tipps für 
                                               
                                              Prenzlau- und Uckermark-Entdecker 
                                              parat. 
                                           | 
                                         
                                       
                                    Von jeder Himmelsrichtung aus ist Prenzlau 
                                        mit der imposanten Marienkirche weithin 
                                        sichtbar. Die Kirche  Wahrzeichen 
                                        der Stadt, wurde Ende des 13. Jahrhunderts 
                                        erbaut. Sie ist Anlaufpunkt für Einheimische 
                                        wie Touristen und die Be-sichtigung lohnt 
                                        sich in jedem Falle. Denn steigt man die 
                                        mehr als 230 Stufen hinauf zum Turm, so 
                                        wird man mit einem großartigen Blick 
                                        über den Uckersee und die beeindruckende 
                                        Weite der Uckermark belohnt. Vom Fuße 
                                        von St. Marien aus starten auch die Stadtführungen 
                                        für jedermann, die von Mai 
                                        bis September jeweils samstags 11 Uhr 
                                        beginnen.  
                                        Doch nicht nur während der Saison 
                                        ist es möglich, sich zu Stadterkundungen 
                                        aufzumachen. Individuelle Stadtführungen 
                                        werden jederzeit angeboten und zu Wunschterminen 
                                        durchgeführt. Erfahrene Stadtführer 
                                        begleiten unsere Gäste entlang der 
                                        historischen Stadtmauer und erzählen 
                                        manch interessante Anekdote aus der Stadtgeschichte, 
                                        ist von Antje Lang, Leiterin der Stadtinformation, 
                                        zu erfahren. Großer Beliebtheit 
                                        erfreuen sich auch die von Stadtführer 
                                        und Reisebegleiter Christian Zumpe veranstalteten 
                                        Tagestouren mit dem Kleinbus nach Stettin. 
                                         
                                        Doch bei einem Tagesausflug muss es nicht 
                                        bleiben. Unsere Mitarbeiterinnen 
                                        helfen gern bei der Planung und Durchführung 
                                        von Tages- oder Mehrtagestouren durch 
                                        die Uckermark. Zudem gibt es vom 
                                        Frühjahr bis zum Herbst die Möglichkeit, 
                                        an geführten Radwanderungen rund 
                                        um die Uckerseen unter Leitung des versierten 
                                        Tourenleiters Norbert Heyer teilzunehmen. 
                                        Traditionell beginnt die Pedalrittersaison 
                                        in Prenzlau übrigens mit der Aktion 
                                        Brandenburg radelt an, zu 
                                        der alljährlich im April eingeladen 
                                        wird. 
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             St. Marien  
                                              Besuchermagnet und Wahrzeichen Prenzlaus. 
                                           | 
                                         
                                       
                            
                                        Die Tipps, die die Mitarbeiterinnen der 
                                        Stadtinfo für Einheimische wie auch 
                                        Gäste parat haben, sind breit gefächert 
                                        und reichen vom unbedingten Be-such im 
                                        Dominikanerkloster über den Ausflug 
                                         vor allem Familien mit Kindern 
                                        empfohlen  zum Naturerlebnis 
                                        Uckermark, am südlichen Stadtrand 
                                        inmitten von viel Grün gelegen. Hier 
                                        finden die Besucher das Gartencafé 
                                        und den Kräutergarten, Streichelzoo, 
                                        Vogelbeobachtungshütte, Duft-, Aroma- 
                                        und Sinnesgarten, die Solarwerkstatt, 
                                        den Naturspielplatz und Vieles mehr. Gewissermaßen 
                                        ein Knotenpunkt ist das Ostufer 
                                        des Unteruckersees. Hier findet man die 
                                        touristischen Highlights, die zu einem 
                                        See einfach dazugehören: das Städtische 
                                        Seebad und die Anlegestelle 
                                        für das Fahrgastschiff Onkel 
                                        Albert, eine Strandbar und das Adventure 
                                        Camp Solaris, wo unter anderem Kanus, 
                                        Trikkes und Ruderboote ausgeliehen werden 
                                        können und die Möglichkeit besteht, 
                                        an geführten Wasserwanderungen in 
                                        Richtung Ueckermünde auf der Ucker 
                                        teilzunehmen.  
                                        Vor allem dann, wenn das Wetter mal nicht 
                                        so mitspielt, ist das RumTollHaus  
                                        das größte Kinderzimmer 
                                        Prenzlaus  eine gute Adresse 
                                        für alle, die mit Kind und Kegel 
                                        etwas un-ternehmen wollen. Hier kann gespielt 
                                        und getobt, gebaut und entdeckt werden. 
                                         
                                        Wir wären allerdings keine 
                                        gute touristische Informationsstelle, 
                                        würden wir nicht auch die Highlights 
                                        empfehlen, die außerhalb der Tore 
                                        der Stadt liegen, sagt Stadtinfo-Mitarbeiterin 
                                        Ines Rothmay-Vetter und verweist auf Ziele 
                                        im nahen Umland, die anzusteuern sich 
                                        lohnt. So gibt es in Kleptow, zwölf 
                                        Kilometer in nordöstlicher Richtung 
                                        von der Kreisstadt entfernt, eine Elch- 
                                        und Rentierfarm. Hier kann man von Juni 
                                        bis August donnerstags bis sonntags an 
                                        den täglich dreimal stattfindenden 
                                        Führungen teilnehmen, bei denen hundertprozentiger 
                                        Elchkontakt garantiert ist. Eine weitere 
                                        Attraktion ist die Straußenfarm 
                                        in Berkenlatten, wo etwa 100 Vögel 
                                        zu Hause sind. Ein Hauch von Afrika 
                                        in der Uckermark, meint die Stadtinfo-Mitarbeiterin 
                                        schmun-zelnd. Ein Erlebnis der besonderen 
                                        Art ist ebenfalls der Besuch in der Bauernkäserei 
                                        Wolters in Bandelow. Durch große 
                                        Schaufenster kann man bei der Käseproduktion 
                                        zu-schauen und sehen, wie der be-liebte 
                                        Uckerkaas entsteht. Wer sich vorher anmeldet 
                                        und einen Termin vereinbart, kann auch 
                                        an einer Führung teilnehmen. 
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Alljährlich 
                                              laden Stadtinfo und Tourismusverein 
                                              zum Start in den Brandenburger Fahrradfrühling 
                                              ein. 
                                           | 
                                         
                                       
                                
                                        Wer Prenzlau in südöstlicher 
                                        Richtung über die B 198 verlässt, 
                                        kommt nach etwa 15 Kilometern in Gramzow, 
                                        dem ältesten Dorf der Uckermark, 
                                        an. Die Klosterruine ist bereits von Weitem 
                                        sichtbar. Lohnenswert ein Besuch im Brandenburgischen 
                                        Museum für Klein- und Privatbahnen. 
                                        Eine Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren, 
                                        Fahrten mit der Handhebeldraisine, Mitfahrten 
                                        auf der Lokomotive, eine Spielbahnanlage 
                                        und vieles mehr sorgen hier für Abwechslung. 
                                         
                                        Was die Uckermark auszeichnet, ist 
                                        auch ihre hohe Künstlerdichte. Es 
                                        gibt wohl kaum eine Region, wo so viele 
                                        Maler und Bildhauer, auch Theaterleute, 
                                        Schriftsteller und Publizisten ihr Domizil 
                                        haben. Im Mai sollte man sich die Offenen 
                                        Ateliers nicht entgehen lassen und 
                                        eine Rundreise durch Galerien und Werkstätten 
                                        unbedingt planen.  
                                        Zu jeder Jahreszeit  so ist man 
                                        sich in der Stadtinfo einig  ist 
                                        die Uckermark erlebenswert. Hinzu 
                                        kommen die vielen Feste und Feiern, 
                                        so Antje Lang. Allein in Prenzlau schon 
                                        geht es das ganze Jahr über hoch 
                                        her. Frühlingsfest und Autoschau 
                                        laden am letzten Samstag im April in die 
                                        Innenstadt; es folgen das Stadtfest im 
                                        Mai und später die Lange Tafel  
                                        eine kulinarische Meile. Im Frühjahr 
                                        laden die Wirte zur Musiknacht ein und 
                                        im Herbst wird das Turmfest rund um St. 
                                        Jacobi veranstaltet. Der UckerMarkt ist 
                                        eines der Highlights, die vom Dominikanerkloster 
                                        organisiert werden und im Herbst ist in 
                                        der Uckermark Nudlzeit mit einem eigenen 
                                        Fest in der City. Nicht zu vergessen 
                                        der Weihnachtsmarkt, der hier ein ganz 
                                        besonderes Flair hat. Musicalabende 
                                        und Oktoberfest, Frühlings- und Weihnachtsgala 
                                        laden in die Uckerseehalle ein; das Preußische 
                                        Kammerorchester veranstaltet seine Konzertreihen 
                                        im Kultursaal des Kreises und auf der 
                                        Freilichtbühne finden Mu-sikveranstaltungen 
                                        und Theateraufführungen wie das Historienspektakel 
                                        statt. Vor der Landesgartenschau 
                                        allerdings wird die Freilichtbühne 
                                        nicht mehr bespielt, da hier gebaut wird, 
                                        ist von Antje Lang zu er-fahren. Der Vielfalt 
                                        an Veranstaltungen, an Unterhaltung und 
                                        Abwechslung wird dies aber mit Sicherheit 
                                        keinen Abbruch tun.  
                                        Wer aber all den Trubel nicht mag, sondern 
                                        lieber unterwegs ist, dem seien Ausflüge 
                                        auf dem Drahtesel empfohlen. Nicht zu 
                                        vergessen sind auch die städtischen 
                                        Nahziele wie der Besuch der Kleinen 
                                        Heide, dem Naherholungsgebiet Prenzlaus. 
                                        Von hieraus kann man sich auch auf eine 
                                        geführte Wanderung mit dem Revierförster 
                                        begeben. Einer der Jahreshöhepunkte 
                                        übrigens ist, um die Aufzählung 
                                        abzurunden, die alljährlich in der 
                                        Vorweihnachtszeit stattfindende Waldweihnacht 
                                        auf dem Jagdplatz Buchholz. 
                                     | 
                                     
                                      
                                     | 
                                   
                                 
                               | 
                                | 
                             
                           
                         | 
                       
                     
                   | 
                  
                    
                   |