|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          | Das 
                                              Rathaus, Sitz der Stadtverwaltung 
                                              und des Bürgerbüros |  Wer einmal so richtig vom Alltagsstress 
                                        abschalten oder der Großstadt entfliehen 
                                        möchte, für den ist der Ort 
                                        Storkow (Mark) und seine wunderschöne 
                                        Umgebung genau das Richtige. Erholung 
                                        pur und zum Teil unberührte Natur 
                                        sind schon fast ein Markenzeichen dieser 
                                        Gegend. Und wer hier herkommt, für 
                                        den be-wahrheitet sich wieder die Behauptung: 
                                        Deutschland ist schön. Die märkische 
                                        Kleinstadt Storkow liegt am nordöstlichen 
                                        Rand des Naturparkes Dahme-Heideseen. 
                                        Ent-standen ist dieses Gebiet in der so genannten 
                                        Weichsel-Eiszeit, die vor etwa 115.000 
                                        Jahren begann.
 
                                        
                                          |  |  
                                          | Liebevoll restaurierte 
                                              Details bestimmen das Stadtbild |   Storkow selbst gehört zu den ältesten 
                                        Städten der Mark Brandenburg. Diese 
                                        Tatsache belegen vor allem zwei Urkunden: 
                                        Eine vom 2. Mai des Jahres 1209 des mächtigen 
                                        Markgrafen Konrad von Landsberg aus dem 
                                        Hause Wettin, und eine weitere vom 26. 
                                        Dezember 1209 die vom Kaiser Otto IV. 
                                        unterzeichnet wurden. Seit dieser Zeit 
                                        trägt die Stadt auch das Wappen des 
                                        Storches. Die Stadt hat eine sehr wechselvolle 
                                        Ge-schichte erlebt und so haben immer 
                                        wieder Katastrophen, wie der Dreißigjährige 
                                        Krieg, die Stadtbrände von 1706 und 
                                        1712 und auch der Zweite Weltkrieg, mit 
                                        den schweren Kämpfen im Frühjahr 
                                        1945, der Stadt starke Zerstörungen 
                                        beigefügt. 
                                        
                                          |  |  
                                          | Die märkische 
                                              Kleinstadt Storkow (Mark) erlangte 
                                              in den letzten Jahren den historischen 
                                              Flair vergangener Tage zurück |   Heute hat Storkow 9.517 Einwohner (Stand 
                                        30. Juni 2005) und vor allem die Innenstadt 
                                        um den Markt ist sehenswert geworden. 
                                        Die Sanierungen gehen weiter und wenn 
                                        im Jahre 2009 dann das 800. Stadtjubiläum 
                                        gefeiert wird, wird auch die Stadt eine 
                                        Menge vom alten Glanz zurückerhalten 
                                        haben. Mit den Kommunalwahlen am 26. Oktober 
                                        2003 wurde die Gemeindegebietsreform umgesetzt. 
                                        Die Gemeinden Alt-Stahnsdorf, Bugk, Görsdorf, 
                                        Groß Eichholz, Groß Schauen, 
                                        Karlslust, Kehrigk, Kummersdorf, Limsdorf, 
                                        Neu Boston, Philadelphia, Rieplos, Selchow, 
                                        Schwerin, Wochowsee und Wolfswinkel gehören 
                                        demnach zu Storkow. Eine Besonderheit 
                                        verbindet sich heute mit dem Wappen der 
                                        Stadt - dem Storch. Seit dem Jahre 2001 
                                        ist Storkow Mitglied der Vereinigung der 
                                        Europäischen Storchenstädte. 
                                       |  |