|   | 
                                     
                                         Radewege 
                                        liegt sehr idyllisch am Rand des Beetzsees. 
                                        Den dörflichen Charme unterstreichen 
                                        die großen Lindenbäume, die 
                                        sich breit säumend entlang der beiden 
                                        Seiten der Dorfstraße befinden. 
                                        Aber auch viele über die Zeit renovierte 
                                        Bauten, die neue eindrucksvolle Steganlage 
                                        und weiter folgende bauliche Veränderungen, 
                                        wie der Festplatz und eine Badestelle, 
                                        wird die Attraktivität dieser Gemeinde 
                                        weiterhin deutlich steigern. Neben den 
                                        Freizeitangeboten für Wassersportler, 
                                        bietet Radewege auch einen Storchenwanderweg 
                                        für den Natur- und Wanderfreund sowie 
                                        weitere Möglichkeiten für Radwanderer. 
                                        Das Dorf kann außerdem mit Sehenswürdigkeiten 
                                        wie die kreuzrippengewölbte Dorfkirche 
                                        mit hübschen Spitzbogenfenstern und 
                                        einer hölzerner Renaissancekanzel, 
                                        großen Vierseitenhöfen oder 
                                        eine fränkische Hofanlage aufwarten. 
                                        Im Turm der Kirche befinden sich zwei 
                                        Glocken aus dem 15. und 16. Jahrhundert. 
                                        Um 1900 wurde die Kirche teilweise restauriert 
                                        und ausgemalt. 
                                       | 
                                     
                                      
                                     |