|  | 
                                         
                                          |  |   
                                          | Havelauer 
                                              in der Nähe vom Schmergow |   
                                          |  |   
                                          | Überall 
                                              am Havelufer findet man wild-urwüchsige 
                                              Ecken |  
                                          |  |  
                                          |  |  Der im Juni 2004 gegründete Förderverein 
                                        Mittlere Havel setzt sich für die 
                                        Entwicklung der Region zwischen Werder 
                                        und Brandenburg, Ketzin und Lehnin ein. 
                                        Die Initiative zur Gründung ging 
                                        vom Kreistag Potsdam-Mittelmark im Rahmen 
                                        der Agenda 21 aus. Die Initiative erhielt 
                                        zusätzlich Gewicht durch die Proklamation 
                                        der Havel zur Flusslandschaft des Jahres 
                                        2004/2005 am 22. März 2004 in Fürstenberg/Havel. 
                                        Zur einmaligen Kulturlandschaft der mittleren 
                                        Havel und der Emster mit ihren Schönheiten 
                                        von Flora und Fauna, Landschaft und Wasser 
                                        wurden vom Verein Fotos und Texte zusammengetragen. 
                                        Daraus entstand die Wanderausstellung 
                                        Mittlere Havel mit elf Tafeln, dazu Puzzles 
                                        für Kinder. Die Ausstellung ist bis 
                                        Sommer 2005 ausgebucht. (Siehe auch Seite 
                                        29) Doch das ist bei weitem nicht alles 
                                        an Aktivität: Am 17. Juni 2005 findet 
                                        nun schon zum dritten Mal der vom Förderverein 
                                        initiierte Havelbadetag an der Schmergower 
                                        Badestelle statt. Dafür ist ein Schiff 
                                        gechartert, das zwischen beiden Havelseiten 
                                        pendeln und so auch die Ketziner mit "ins 
                                        Boot" holen soll.Das vom Förderverein vorgestellte 
                                        Konzept Wasserpark Mittlere Havel soll 
                                        den naturnahen Tourismus in der Region 
                                        entwickeln. Der Förderverein nimmt 
                                        zurzeit Vorbereitungen für den vom 
                                        Kreistag geplanten Naturpark Mittlere 
                                        Havel auf. Der Erhalt und die Weiterentwicklung 
                                        der geschützten Kulturlandschaften 
                                        in einem Naturpark sind die gesetzlich 
                                        geforderten Ziele. Zu den in diesem Zusammenhang 
                                        gestellten wichtigen Aufgaben gehören: 
                                        ein nachhaltiger Tourismus, eine dauerhaft 
                                        umweltgerechte Landnutzung, die nachhaltige 
                                        Regionalentwicklung sowie eine umfassende 
                                        Umweltbildung.
 Der Verein hat sich ein eigenes Leitbild 
                                        erstellt in dem es heißt: "Naturparks 
                                        repräsentieren einzigartige Kulturlandschaften, 
                                        die aus Naturschutzgründen und aufgrund 
                                        ihrer hervorragenden Eigenarten und Besonderheiten 
                                        von herausragender Bedeutung sind. Sie 
                                        sollen durch eine nachhaltige Entwicklung 
                                        der Wirtschaft, des Naturschutzes, umwelt- 
                                        und naturverträglicher Landnutzung 
                                        und der Erholung im ländlichen Raum 
                                        erhalten werden." Mitglied im Förderverein 
                                        sind der NABU, der Tourismusverband Havelland 
                                        e.V., die Stadt Ketzin, die Gemeinde Groß 
                                        Kreutz (Havel) sowie Hotel- und Gaststättenbetriebe 
                                        der Region.
 |  |