|   | 
                                     
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Dank der sachkundigen 
                                              Führungen durch Theodor Paul 
                                              und seine Mitstreiter ist der Besuch 
                                              im Museum ein echtes Bildungserlebnis 
                                           | 
                                         
                                       
                                      Noch befindet sich alles ein wenig im 
                                        Aufbau doch "... schon im Sommer 
                                        wollen wir Besucher ständig begrüßen 
                                        und auch mit kleinen praktischen Vorführungen 
                                        ein wenig von der Kunst des Papierherstellens 
                                        zeigen. Kunst - in früheren Zeiten 
                                        waren Papiermacher recht angesehene Leute, 
                                        die in gewissen Zeiten sogar einen Säbel 
                                        tragen durften", erklärt "Theo", 
                                        genauer Theodor Paul, der mit seinen Kollegen 
                                        Waldemar Zadow und Günther Altmann 
                                        sich um die Darstellung der Geschichte 
                                        der Papierherstellung in Spechthausen 
                                        und Wolfswinkel liebevoll kümmert. 
                                        Das Museum, Papiermanufactur und Museum 
                                        Wolfswinkel-Spechthausen i.Gr., befindet 
                                        sich auf dem alten Betriebsgelände 
                                        der Papierfabrik und Papiermühle 
                                        Wolfswinkel in der Eberswalder Straße 
                                        27-29. 
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Eine Presse zum 
                                              Entwässern des Papiers 
                                           | 
                                         
                                       
                                       Die Geschichte der Barnimer Papierherstellung 
                                        geht bis in das Jahr 1532 zurück, 
                                        als die Neustadt-Eberswalde Pa-piermühle 
                                        aufgebaut wurde. Sie arbeitete bis in 
                                        das Jahr 1616. Allerdings konnte hierzu 
                                        urkundlich kein Nachweis gefunden werden. 
                                        Die bedeutends-ten Papierfabriken jedoch 
                                        arbeiteten dann in Wolfswinkel von 1762-1992 
                                        und in Spechthausen von 1791-1956. Aus 
                                        den Archiven gibt es folgenden Nachweis: 
                                        "
 Plan von der Gegend beym 
                                        Wolfswinkel am Fino-Canal worin zu sehen, 
                                        wie daselbst die neue Pappir Mühle 
                                        angeleget werden könnte
" 
                                        vom 13. August 1762.  
                                        Bei einem Rundgang durch die Hallen des 
                                        alten Werkes spürt man noch den Hauch 
                                        dieses alten Handwerks und wie viel Mühe 
                                        und Fleiß sich mit der Herstellung 
                                        von einem Blatt Papier verbindet. Und 
                                        als Theo Paul dann noch die alte Presse 
                                        anwirft, erfüllt sich die Halle plötzlich 
                                        sogar mit dem ehemaligen Produktionslärm. 
                                         
                                        Nur ein kleiner Vergleich: In einer Papiermühle 
                                        mit 12-15 Beschäftigten und einer 
                                        Bütte konnten pro Woche etwa 300 
                                        kg Papier geschöpft werden. Die ersten 
                                        Papiermaschinen mit 1,0-1,5 m Breite stellten 
                                        dann 100-150 kg Papier pro Stunde her. 
                                        "Heute gibt es Maschinen die am Tag 
                                        bis zu 1000 Tonnen Papier herstellen können", 
                                        sagt Theo, der sich bis heute in der Papierindustrie 
                                        noch gut auskennt.  
                                        Mit viel Liebe sind die alten Requisiten 
                                        aufgestellt, wozu natürlich auch 
                                        die herrlichen Wasserzeichen gehören 
                                        Das berühmteste ist wohl das mit 
                                        dem Specht gezeichnete Büttenpapier 
                                        "Handgeschöpft Bütten Spechthausen 
                                        1781".  
                                        Viel gäbe es noch zu erzählen. 
                                        Zum Beispiel, dass in Spechthausen Wertpapiere 
                                        für die Reichsdruckerei, also für 
                                        den späteren Gelddruck hergestellt 
                                        wurde, oder dass in Wolfswinkel Isolierpapiere 
                                        für Elektrokabel sowie andere technische 
                                        Pa-piere hergestellt wurden. In Spechthausen 
                                        wurde 1956 die Produktion eingestellt 
                                        und 1992 schließlich die gesamte 
                                        Papierproduktion auch in Wolfswinkel. 
                                        Wer allerdings die Geschichte, Zusammenhänge 
                                        und einiges Wissenswerte über die 
                                        Eberswalder Papiergeschichte (Spechthausen 
                                        und Wolfswinkel) erfahren möchte, 
                                        dem ist ein kleines Buch ans Herz zu legen. 
                                        Geschrieben von Karin Friese und mit Zeichnungen 
                                        von Michael Friese lassen sich hier längst 
                                        vergessene Details rund um das Papier 
                                        nachlesen.  
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Handcolorierte 
                                              Darstellung einer mittelalterlichen 
                                              Papiermaschine 
                                           | 
                                         
                                       
                                        
                                        
                                        
                                        
                                     | 
                                     
                                      
                                     |