|
 |
Kleine
Snacks am Lagerfeuer haben immer
et-was Abenteuerliches
|
 |
Bei den Fahrradtouren
heißt es nicht nur radeln,
sondern auch die Natur beobachten
|
Rangsdorf und seine Umgebung ist durch
viel Grün. Für den Erhalt, die
Pflege und Erkundung der Natur tritt ein
Verein ein, der ein umfangreiches Angebot
und auch eine eigene Arbeitsgemeinschaft
bereithält. Diese trifft sich jeden
Montag im Rangsdorfer Erlenweg und ist
in erster Linie für Kinder im Grundschulalter
angedacht.
Der Verein, einigen bisher unter dem Namen
Landschaftspflege und Umweltschutz Teltow
Fläming e.V. bekannt, wurde erst
kürzlich umbenannt und heißt
nunmehr Landschaftspflege Mittelbrandenburg
e.V. Die Ziele der 77 Mitglieder sind
jedoch die gleichen geblieben.
"Eine ausgewogene und faire Konstruktion,
die Vertrauen schafft: Landschaftspflegeverbände
sind freiwillige Zusammenschlüsse
von Vertretern des Naturschutzes, der
Landwirtschaft und der Kommunalpolitik,
die gemeinsam den unverwechselbaren Charakter
ihrer Landschaftsräume und die regionale
Vielfalt bewahren und entwickeln wollen",
berichtet Vorstandsmitglied Josef Göppel.
Zu den wichtigsten Projekten des Vereins
ge-hört das so genannte Waldhaus.
Kein Haus im eigentlichen Sinne. Das Waldhaus
wurde 1995 als wesentliches Projekt des
Landschaftspflegevereins ins Leben gerufen.
Förster, Naturschützer, Lehrer,
Erzieher und viele andere Interessenten
gründeten den Fachbeirat Waldhaus.
Sie alle leisten bis heute einen wichtigen
Beitrag auf dem Gebiet der Umweltbildung.
Ziel des Waldhauses ist es, die Natur
mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Darüber
hinaus geht es darum, natürliche
Zusammenhänge zu vermitteln und die
Liebe zur Natur zu wecken. Sowohl junge
als auch ältere Mitbürger sind
angesprochen sich hier aktiv in die Arbeit
einzubringen.
Der Verein bietet feste Termine, wie zum
Beispiel Weihnachtsfeste oder Ostereier
suchen im Wald. Weitere interessante Veranstaltungen
sind auch: Försterwanderungen, naturkundliche
Exkursionen, Radtouren in und durch die
Region, Naturbeobachtungen, Gewässerbestimmungen,
bodenkundliche Ausflüge, Waldrallyes
und Waldspiele, Märchenhexenwanderungen
sowie verschiedene Projekttage oder -wochen.
Allerdings sollten sich Interessierte
rechtzeitig bei den unten genannten Ansprechpartnerinnen
anmelden.
Sitz der Geschäftsstelle
Erlenweg 1 o 15834 Rangsdorf
Tel. 033708/20821 o Fax 033708/44965
LPVTF@t-online.de
Koordinierung "Waldhaus"-Veranstaltungen
Sabine Zimmermann und Ilona Boesel
|
|