|
 |
Ein Jäger aus Kurpfalz,
der reitet durch den grünen
Wald
und schießt das Wild daher
gleich wie es ihm gefällt.
Juja, juja, gar lustig ist die
Jägerei
allhier auf grüner Heid,
alllhier auf grüner Heid
|

So begann alles 1919 - nach dem
Krieg, war man froh über ein
wenig Unterhaltung
|
|
Angelika Kamradt
ist die Chorleiterin
|
|
Auftritte
bei Seniorenfeiern oder auf Anfrage
sind immer ein Höhepunkt
|
Wer kennt dieses Lied nicht und wer singt,
summt oder pfeift bei dieser Melodie nicht
auch automatisch gleich mit.
Zu den ältesten Vereinen der Gemeinde
Rangsdorf gehört der gemischte Chor
"Frohsinn", der auch als der
Volkschor von Groß Machnow bekannt
ist.
Die Ursprünge der goldenen Kehlen
gehen auf das Jahr 1919 zurück, als
sich damals Sangeslustige zusammentaten
und einen Verein gründeten. Vereinstätigkeit
war in diesen Tagen groß geschrieben.
Wie Viele in der damaligen Zeit wollten
sie die langen schweren und düsteren
Jahre des Ersten Weltkrieges vergessen
machen und wählten daher auch den
Namen "Frohsinn" für ihre
Gruppe.
Musikalische Chorleiterin ist heute Angelika
Kamradt. Sie ist ausgebildete Grundschul-
und Sonderschulpädagogin und hat
gleichzeitig einen Chorleiterlehrgang
erfolgreich abgeschlossen. Organisatorischer
Leiter des Chores ist ihr Ehemann Eckard,
der auch als Vorstand fungiert. "Wir
haben zwei Gruppen, die wir den Seniorenchor
und die Kleine Gruppe nennen. Klein heißt
dabei, dass diese Mitglieder ein wenig
jünger sind."
In einem großen Erinnerungsalbum
hat Eckard Kamradt die gesamte Geschichte
des Chores dokumentiert und zusammengefasst.
Stolz zeigt er dabei auf die kulturelle
Einstufung des Chores, wie sie in der
ehemaligen DDR üblich war, um überhaupt
auftreten zu dürfen. "Heute
ist das natürlich ein wenig einfacher.
Dafür haben wir andere Probleme.
Da ist zum Beispiel die Nachwuchsfrage.
Wie viele Vereine derzeit, haben auch
wir große Probleme, junges Blut
in den Chor zu bekommen."
Kamradt zeigt Bilder von Auftritten und
seine Frau schildert das reichhaltige
Repertoire der Gesangsgruppe. Kirchenlieder,
wie "Das Feld ist weiß",
"Lobet den Herren", klassische
Lieder wie den Gefangenenchor aus der
Oper "Nabucco" und natürlich
Volkslieder, "Es dunkelt schon in
der Heide" oder der Klassiker schlechthin
"Kein schöner Land", werden
immer wieder gern aufgeführt.
"Ich hatte sogar schon versucht,
einen Kinderchor aufzubauen. Doch das
hat leider nicht geklappt", sagt
Angelika Kamradt.
Wer sich also für Volkslieder, Kirchenlieder
oder klassisches Liedgut interssiert,
der kann sich an das Ehepaar Kamradt wenden.
Gern werden auch musikalisch Interessierte,
die ein Instrument spielen, aufgenommen.
Gemischter Chor Groß Machnow
Eckhard Kamradt - Vorstand
Ahornstraße 17 o 15834 Rangsdorf
Tel. 033708/21092
|
|