|
 |
Groß
war die Wiedersehensfreude, als
sich die ehemaligen DDR-Meisterinnen
zum 50sten trafen
|
Erholung durch Bewegung und alles unter
dem Zeichen einer Lok - na klar einer
der größten und auch erfolgreichsten
Vereine in Rangsdorf ist der Sportverein
Lok Rangsdorf. Dem echten Sportkenner
fällt in diesem Zusammenhang sofort
die Abteilung Handball ein. Die Mannschaften
mit der Lok auf der Brust gehören
seit Jahren im Land Brandenburg zu den
Erfolgreichsten. Die Ersten Frauen und
Männer spielen sogar in der Brandenburgliga.
Im Jugendbereich sind es in erster Linie
die Handballer der A-Jugend, die den Sprung
in die Regionalliga geschafft haben.
 |
Lok-Ausstellung
im Südring-Center
|
Auch die Vereinschronik, die mit dem
Jahr 1950 beginnt, fängt mit einem
Erfolg der Handballer an genauer der Handballerinnen.
Die damalige SG Rangsdorf wird erstmals
Landesmeister von Brandenburg im Feldhandball
in der Altersklasse weibliche Jugend.
Am 15. Januar 1953 wurde aus der Sportgemeinschaft
Rangsdorf zu-nächst die BSG - Betriebssportgemeinschaft
- Lokomotive Rangsdorf. Nach kurzem Zögern
schlossen sich die Handball-Männer
dem Verein an. Im Juni wird Lok dann erstmals
DDR-Meister der weiblichen Jugend im Hallenhandball.
Die Sektion Gymnastik der SG Rangsdorf
schließt sich der BSG Lok an.
Unvergessen bleibt sicherlich für
die Rangsdorfer Handballfreunde das Jahr
1955, als die Frauenmannschaft der BSG
Lok den Aufstieg in die höchste Spielklasse
der DDR, die Handball-Oberliga schafften.
Und es konnte erneut ge-feiert werden,
denn die Frauenhandballmannschaft der
BSG Lok wurde 1956 DDR-Meister. Auch die
Männer schafften den Aufstieg in
die DDR-Oberliga und spielten dort bis
1960. 1961 konnten die Handballfrauen
den DDR-Meistertitel zum zweiten Mal gewinnen.
1963, nach zehn Jahren Lok liest sich
die Bilanz so: Acht Meistertitel der weiblichen
Handballjugend und zwei DDR- Meistertitel
der Frauen. Die erste Handball-Frauenmannschaft
stieg nach zehn-jähriger Pause erst
1985 wieder in die Handball-Oberliga der
DDR auf.
Doch der heutige Vereinsvorsitzende Thorsten
Osterloh bekräftigt, dass neben diesen
Erfolgen der Handballerinnen und Handballer,
Lok heu-te mehr ist. Auch die Abteilungen
Faustball - gegründet 1959, Gymnastik,
Handball, Herzsport, Kraftsport - ge-gründet
1985, Tischtennis - seit 2005 oder Volleyball
sind erfolgreich und vertreten Rangsdorf
über die Ortsgrenzen hinweg.
 |
Die Ersten Frauen
von Lok Rangsdorf spielen 2006/07
in der BB-Liga
|
 |
Erste
Männer des SV Lok Rangsdorf
in der Saison 2006/07
|
So ist heute auch eine Abteilung wie
die Herzsportgruppe, gegründet im
Juni 2004, ein wichtiger Bestandteil des
Vereinssports in Rangsdorf. "Wir
begrüßen jeden, der uns aufsucht,
egal, ob er sich uns anschließen
will, einfach nur Fragen hat oder Erfahrungen
weiter geben möchte." Angesprochen
sind Herzkranke, Bluthochdruck- und Schlaganfall-Patienten.
"Schritt für Schritt ein Ge-winn
für die Gesundheit", lautet das
Motto der Abteilung Wandern. Und auch hier
ist Thorsten Osterloh An-sprechpartner.
"Mitmachen kann eigentlich jeder der
laufen kann und gewillt ist, sich ein wenig
zu bewegen", sagt der Chef des SV Lokomotive.
Treffpunkt ist meistens am ersten und dritten
Sonntag im Monat am Sportforum in der Lindenstraße.
Genauere Auskünfte erteilen Thorsten
Os-terloh, Lutz Bernhardt oder natürlich
die Geschäftsstelle des SV Lok Rangsdorf.
Geschäftsstelle
des SV Lok Rangsdorf
Sportforum Lindenallee
15834 Rangsdorf
Tel. 033708/20221
www.svlok-rangsdorf.de
Thorsten Osterloh
Tel. 033708/92997
Lutz Bernhardt
Tel. 033708/20534
Standorte des Vereins:
o Sportforum Lindenallee
o Erich-Dückert-Sportforum in
der Lindenallee
o Gymnasiums Sporthalle im Fontaneweg
10
o Erwin-Benke-Sporthalle in der Fichtestraße
Groß Machnow:
o Mehrzweckhalle und
Sportplatz Groß Machnow in der
Dorfstraße |

Eine neue Tradition ist geboren:
Die Männer von der Abteilung
Kraftsport setzen den Maibaum
|
|
|