|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          |  |  
                                          | Die Mitglieder
                                              des Glienicker Gewerbeverein sind
                                              nicht nur geschäftstüchtig,
                                              sie wissen auch Feste zu feiern! |  Der Mittelstand insgesamt beschäftigt
                                        in Deutschland rund 70 Prozent aller Arbeitnehmerinnen
                                        und Ar-beitnehmer und bildet rund 82 Prozent
                                        aller Auszubildenden aus. Gern wird heute
                                        davon gesprochen, dass der Mittelstand
                                        das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft
                                        und somit gleichzeitig das Herz der sozialen
                                        Marktwirtschaft ist. Vor allem die kleinen
                                        und mittleren Firmen mit maximal 500 Beschäftigten
                                        sind die eigentliche Triebfeder der deutschen
                                        Wirtschaft und es gilt: Geht es ihnen
                                        gut, dann haben die Deutschen ökonomisch
                                        wenig zu befürchten - und umgekehrt.
                                        Doch das ei-gentliche Szenario der vergangenen
                                        Jahre war eher durch schwaches Wirtschaftswachstum,
                                        hohe Ar-beitslosigkeit und kaum sichtbare
                                        Wege aus dieser Krise gekennzeichnet.
                                        So hieß und heißt das Motto:
                                        "Wachsen aus eigener Kraft - auch
                                        bei schwierigem Wettbewerb und gegen politische
                                        Widerstände". Aus diesen Gründen
                                        hatten sich Glienicker Unternehmer entschlossen,
                                        eine eigene Interessengemeinschaft zu
                                        gründen. Das war bereits im Jahr
                                        1994. Am 2. Juli 2005 wurde aus dieser
                                        Gemeinschaft schließlich der eigentliche
                                        Gewerbeverein Glienicke, zu dem heute
                                        immerhin schon 65 Mitglieder zählen.
                                        Vorsitzender ist Detlef Groth, der sich
                                        unter anderem auf seinen Stellvertreter
                                        Rainer Bonfleth sowie die zweite Stellvertreterin
                                        Undine Staritz verlassen kann. Ganz deutlich
                                        hat der Verein sein Ziel definiert und
                                        erklärt: "Der Verein tritt für
                                        die Er-haltung, Förderung und die
                                        Zusammenarbeit des einheimischen Mittelstandes
                                        ein." Ein Schwerpunkt der Tätigkeit
                                        des Vereins lag darin, eine enge Beziehung
                                        zur Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung
                                        aufzubauen. Detlef Groth sagt dazu: "Die
                                        Kontakte sind sehr gut". "Ein
                                        ganz wichtiges Anliegen der Vereinsarbeit
                                        ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl
                                        Glienicker Unternehmer zu verstärken,
                                        denn wir wollen keine Einzelkämpfer
                                        bleiben." Jeden ersten Montag im
                                        Monat finden dazu die so genannten Stammtische
                                        statt und jeder hat dort die Möglichkeit,
                                        aus seinem Ge-schäftsfeld zu berichten,
                                        Neu-igkeiten zu erfahren und einfach einmal
                                        in lockerer Runde zu er-läutern,
                                        wo "der Schuh drückt".
                                        Weiteres Anliegen und Engagement des Vereins
                                        liegt in der Unterstützung gemeinnütziger
                                        Aktivitäten und Initiativen auf den
                                        Gebieten Tourismus und Dienstleistung.
                                        So ist ein echter Höhepunkt, das
                                        nun schon zur Tradition gewordene Herbst-
                                        und Weinfest in Glienicke. Weitere Informationen
                                        zum Fest erfährt man telefonisch
                                        oder per E-Mail. Wichtig ist, dass sich
                                        in dieser Vereinigung Gewerbetreibende,
                                        Selbstständige, Freiberufler und
                                        auch interessierte Bürger mit engagieren
                                        und durchaus auch Hilfe für ihre
                                        tägliche Arbeit erhalten können.
                                        Denn oft genug wird ein Geschäftspartner
                                        ganz woanders gesucht, der eigentlich
                                        "Nachbar" ist. Informationen zum Verein oder zum Fest
                                        unterTel. 033056/94550
 www.herbst-und-weinfest.de
 |  |