|  | 
                                         
                                          |  |   
                                          | Auf dem neuen Radwegquer durchs Oderbruch
 |  
                                          |  |  
                                          | Typische Allee 
                                              im Amt Barnim-Oderbruch
 |  
                                          |  |  
                                          | Start 
                                              für die Radtour durchs Amt Barnim-Oderbruch:
 Der S-Bhnhof Strausberg Nord
 |  Urlaub in Deutschland ist wieder in. 
                                        Egal ob auf demBauernhof, einer kleinen Pension oder 
                                        dem gehobenen Hotel
 - ein Urlaub auf dem Land bietet viele 
                                        Facetten. Und auch der
 Amtsbereich Barnim-Oderbruch präsentiert 
                                        eine Reihe von
 Möglichkeiten für landschaftliche, 
                                        kulturelle und ganz
 individuelle Entdeckungsreisen.
 Eine dieser Möglichkeiten ergibt 
                                        sich zum Beispiel für
 den Fahrradtouristen. Hierbei heißt 
                                        es, sich Zeit nehmen
 und die Landschaft ganz intensiv und in 
                                        vollen Zügen
 genießen. Denn ´mal ehrlich, 
                                        wie schnell ist man
 mit dem Auto an wirklich interessanten 
                                        Dingen
 vorbeigefahren.
 Mit Beginn der Saison 2007
 wird das Angebot an ausgebauten
 Radwegen noch größer.
 Unter dem Begriff
 Tour Brandenburg führen
 heute auch neu angelegte
 Wege durch das
 Oderbruch.
 
 
 
 
 
 Mit etwa 900
 Kilometern wird die
 Tour Brandenburg
 übrigens zukünftig
 der längste
 Radfernweg
 Deutschlands sein.
 Der Weg ermöglicht es, unter anderem 
                                        auch die 29 Städte mit historischem 
                                        Stadtkern Brandenburgs zu besuchen. Diese 
                                        Tour zeigt dem Radfahrer aber auch das 
                                        "Land" Brandenburg und das heißt:
 Elf Naturparks, drei Biosphärenreservate 
                                        und ein Nationalpark machen Natur - wie 
                                        sonst nirgends in Deutschland - erlebbar. 
                                        Nicht zuletzt kann man Brandenburgs Flüsse 
                                        entdecken. Die weniger bekannten wie Schwarze 
                                        Elster und Neiße, genauso wie die 
                                        bekannten: Elbe, Spree, Havel und Oder.
 
  Barnim- OderbruchDa lacht das Radlerherz, denn von Strausberg 
                                        Nord bis nach Bienenwerder wird eine neue 
                                        Tour, praktisch durch das gesamte Oderbruch 
                                        angeboten. Beginnen kann diese Tour in 
                                        Strausberg Nord und führt in Richtung 
                                        der Perle der Märkischen Schweiz 
                                        nach Buckow. Dann geht es weiter nach 
                                        Prötzel, das durch sein Barockschloss, 
                                        erbaut im Jahre 1712, bekannt ist.
 Über Prötzel und Prädikow 
                                        führt die Strecke nach Reichenow 
                                        und Möglin. Typisch sind die Alleen, 
                                        die mit ihren Bäumen dem Radfahrer 
                                        Schatten spenden und die Tour angenehm 
                                        machen. Schloss Reichenow ist immer eine 
                                        Reise wert und lädt zu einer kleinen 
                                        kulinarischen Rast ein. Wer länger 
                                        bleiben möchte, das Schloss bietet 
                                        natürlich Übernachtungsmöglichkeiten. 
                                        Möglin, mit dem Gut und der Albrecht 
                                        Daniel Thaer-Gedenkstätte, der Park 
                                        von Kunersdorf sind weitere mögliche 
                                        Stationen. Nächster Halt ist Wriezen, 
                                        die so ge-nannte Hauptstadt des Oderbruchs. 
                                        Sehnswürdigkeiten, die in jedem Tourenplaner 
                                        aufgenommen werden sollten, sind Altreetz 
                                        und Zollbrücke direkt an der Oder. 
                                        Neulietzegöricke oder Altwustrow 
                                        sind heute Dörfer, die zum Teil liebevoll 
                                        restauriert werden. Der Radweg wurde zum 
                                        größten Teil auf dem Gleisbett 
                                        der stillgelegten Bahn gebaut.
 Es gibt natürlich eine Reihe weiterer 
                                        Touren.
 Mehr Informationen:Amt Barnim-Oderbruch
 Freienwalder Straße 48
 16269 Wriezen
 Tel. 033456/39919
   |  |