|   | 
                                     
                                         
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Hausrat und Gerätschaften 
                                              aus Omas Zeiten machen anschaulich, 
                                              wie schwer das Leben früher 
                                              war. 
                                           | 
                                         
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Zum 
                                              Schmiede- und zum Dorffest wird 
                                              regelmäßig für die 
                                              Glückshufeisen angefeuert. 
                                            
                                            
                                     | 
                                         
                                       
                                      Ein richtiges kleines Schmuckstück 
                                        hat der Uckermärkische Landverein 
                                        Schmargendorf e.V. da hergerichtet! Nach 
                                        vierjähriger Bauzeit wurde am 8. 
                                        Juli 2000 das Schmiede- und Bauernmuseum 
                                        in Schmargendorf eröffnet. Das Museum, 
                                        so wollte es der Verein, soll keine verstaubte 
                                        Angelegenheit sein, sondern Geschichte 
                                        lebendig machen. Na dann, lassen wir uns 
                                        von Klaus Markgraf durch das zweietagige 
                                        Haus führen. 
                                      Gestatten? Klaus Markgraf mein Name. 
                                        Ich bin der Enkel vom Schmiedemeister 
                                        Karl Schudde, der 1929 die Schmiede in 
                                        Schmargendorf gekauft hat. Ich bin also 
                                        quasi neben dem Schmiedefeuer groß 
                                        geworden, gehöre aber noch lange 
                                        nicht zum alten Eisen. Jedenfalls nicht, 
                                        solange ich Ihnen noch altes Eisen und 
                                        typische Bauernutensilien aus vergangenen 
                                        Zeiten zeigen kann. Alte Ackergeräte, 
                                        mit denen Oma und Opa aufs Feld gezogen 
                                        sind, Geschirr von anno dunnemals - da 
                                        hat schon so mancher beim Anblick der 
                                        hier zusammen getragenen Dinge vor Entzücken 
                                        gejauchzt!  
                                        Ja, hier werden unsere Vorfahren und wie 
                                        sie gelebt und gearbeitet haben, wieder 
                                        lebendig.  
                                        Und für mich das Schönste: Die 
                                        Schmiede ist noch voll funktionstüchtig! 
                                        Was das heißt? Na dass Sie sich 
                                        beispielsweise beim jährlich stattfindenden 
                                        Schmiedefest - übrigens immer am 
                                        letzten Sonnabend im Mai, wenn Sie dabei 
                                        sein wollen - Ihr Glückshufeisen 
                                        selber schmieden können. Sie, das 
                                        ist ´ne Wissenschaft für sich: 
                                        Den richtigen Schmelzpunkt abpassen, die 
                                        Luftzufuhr regeln, auf die richtigen Temperaturen 
                                        im Schmiedeofen achten und dann das glühende 
                                        Etwas auch noch richtig treffen. Na, Sie 
                                        können sich das ja anschauen kommen. 
                                         
                                        Schauschmieden gibt´s immer zum 
                                        Schmiede- oder Dorffest. Mich gibt es, 
                                        wann immer Sie wollen. Zumindest, um Ihnen 
                                        das Schmiede- und Bauernmuseum zu zeigen. 
                                        Anruf genügt!  
                                        Bis bald! 
                                      Ihr Klaus Markgraf. 
                                      Schmiede- und Bauernmuseum 
                                        Uckermärkischer Landverein 
                                        Schmargendorf e.V. 
                                        Schmiededamm 10 
                                        16278 Schmargendorf 
                                        Anmeldung: Tel. 03331/21241 
                                        
                                        
                                       | 
                                     
                                      
                                     |